Bewusstseinslage hinsichtlich der Gefühle, der gefühlsmäßigen Einstellung(en)
Gefühlslage
Worttrennung Ge-fühls-la-ge
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Gefühlslage
·
↗Gemütslage
·
↗Gemütsverfassung
·
↗Gemütszustand
·
↗Stimmung
●
emotionale Verfassung
variabel
·
↗(emotionale) Gestimmtheit
geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gefühlslage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einblick
Gespür
Landsleute
Nation
Rücksicht
allgemein
ambivalent
aufgreifen
ausdrücken
beschreiben
damalig
derzeitig
diffus
durchleben
extrem
gemischt
jeweilig
kollektiv
kompliziert
momentan
schildern
schwanken
spiegeln
versetzen
verändert
vorherrschend
widerspiegeln
widersprüchlich
wiedergeben
zwiespältig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gefühlslage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gefühlslage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn ich dirigiere, muss ich mich in die Gefühlslage des Komponisten versetzen.
Süddeutsche Zeitung, 05.05.2004
Vor 16 Monaten, nach dem Aus bei der EM, war die nationale Gefühlslage ähnlich.
Der Tagesspiegel, 03.09.2001
Dies Land hat Seen für jeden Geschmack, für jedes Temperament und für jede Gefühlslage.
Die Zeit, 02.04.1971, Nr. 14
Dieser Bewußtseinsstand wird selbst auch erlebt, gewöhnlich als eine besondere Gefühlslage oder eine bestimmte Willenshaltung.
Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 2161
In den Zeichnungen des "Hausbuches", die eine Idee von der Gefühlslage der späten, mittelalterlichen Oberschicht geben, ist das anders.
Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation - Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 277
Zitationshilfe
„Gefühlslage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gef%C3%BChlslage>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gefühlskram Gefühlskitsch Gefühlskino Gefühlskälte gefühlskalt |
Gefühlsleben Gefühlsleere gefühlslos Gefühlslosigkeit gefühlsmäßig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora