Thesaurus
Synonymgruppe
Emotion
·
Empfindung
·
Gefühlsaufwallung
·
Gefühlsbewegung
·
Gefühlserregung
·
Gefühlsregung
·
Gefühlswallung
·
Gemütsbewegung
·
Gespür
·
Regung
·
Sentiment
·
Stimmungslage
·
menschliche Regung
●
Gefühl
Hauptform
·
Affekt
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Gefühlsregung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gefühlsregung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gefühlsregung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es wäre ihm peinlich, bei einer Gefühlsregung ertappt zu werden.
[Horster, Hans-Ulrich [d.i. Rhein, Eduard]: Ein Herz spielt falsch, Köln: Lingen 1991 [1950], S. 6]
Als wir uns verabschiedeten, brach er in heftiges Weinen aus, eine Gefühlsregung, die ich nie an ihm beobachtet hatte.
[Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 20374]
Um so mehr wurde er geliebt, und diese Gefühlsregung macht bekanntlich blind.
[Die Zeit, 28.10.1994, Nr. 44]
Es bleibt dann bei einer Gefühlsregung gleichsam aus zweiter Hand.
[Die Zeit, 31.03.1978, Nr. 14]
Ich selbst bin nicht zum Nachdenken gekommen, in solchen Situationen steht man neben der eigenen Gefühlsregung.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.2001]
Zitationshilfe
„Gefühlsregung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gef%C3%BChlsregung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gefühlsreaktion Gefühlsqualität Gefühlsnerv Gefühlsmoment Gefühlsmensch |
Gefühlsrohheit Gefühlssache Gefühlsschwelgerei Gefühlsseligkeit Gefühlssinn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)