Frachtgut bzw. einzelner Gegenstand oder chemischer Stoff, dessen Transport wegen Radioaktivität, Explosionsgefahr, austretenden Giftstoffen o. Ä. für Menschen und die Umwelt gefährlich ist (und deshalb während des Transports besonders gekennzeichnet sein muss)
siehe auch Gefahrstoff
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Güterzug, Lastwagen mit Gefahrgut; die Lagerung, der Transport von Gefahrgut
als Akkusativobjekt: Gefahrgut deklarieren
Beispiele:
Neben dem Durchgangsverkehr in die Niederlande liefern unter anderem
Kleintransporter Gefahrgüter in Form von Medikamenten
oder Röntgenstrahler in Apotheken, Krankenhäuser und Radiologische
Praxen[…]. [Aachener Zeitung, 12.11.2019]
Auch die Vorschriften für den Transport militärischer
Gefahrgüter wie Munition oder Kraftstoffe
unterscheiden sich je nach Land zum Teil erheblich. [Die Welt, 09.07.2018]
Insgesamt waren rund vier Millionen Exemplare des
[Smartphones] Note 7 [wegen Explosionsgefahr der Akkus] von der weltweiten
Rückrufaktion betroffen, die Geräte mussten als
Gefahrengut eingesandt werden. [Der Spiegel, 23.08.2017 (online)]
In einem Bahnhof in Leipzig ist ein mit
Gefahrgut beladener Zug entgleist und gegen ein
Stellwerkhaus geprallt. [Die Zeit, 21.10.2016 (online)]
Der Lastwagen hatte eine Tonne des Gefahrguts
Natriumhydroxid geladen, das jedoch nicht in die Umwelt gelangte. [Saarbrücker Zeitung, 11.12.2006]
Wer hätte gedacht, dass selbst Haarsprays, Deoroller, Streichhölzer
und Schuhcreme ab einer bestimmten Menge als
Gefahrgut gelten? [Frankfurter Rundschau, 25.10.1999]