Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gefangenenkleidung

Grammatik Substantiv
Worttrennung Ge-fan-ge-nen-klei-dung

Verwendungsbeispiele für ›Gefangenenkleidung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie die beiden Mosaikreiniger im Bild trugen 60 weitere Ausgrabungshelfer Gefangenenkleidung. [Die Welt, 07.11.2005]
Die Besucher werden zum kollektiven Eintopfessen gebeten und können sich in Gefangenenkleidung fotografieren lassen. [Süddeutsche Zeitung, 10.08.2001]
Der Ex‑Präsident musste im Gefängnis nach einer Durchsuchung umgehend Gefangenenkleidung anziehen und erhielt die Nummer 2630. [Die Zeit, 17.03.2008 (online)]
Nun sind Trunkenheitsverbrecher, wie schon aus dem Richterberuf dieses Gefangenen hervorgeht, keine Berufsgangster, auch wenn ihr Anblick in Gefangenenkleidung diesen Eindruck erwecken könnte. [Die Zeit, 04.08.1967, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Gefangenenkleidung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gefangenenkleidung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gefangenenhaus
Gefangenenfürsorge
Gefangenendilemma
Gefangenendepot
Gefangenenbefreiung
Gefangenenlager
Gefangenenmeuterei
Gefangenenmisshandlung
Gefangenensammelstelle
Gefangenenseelsorge