Typische Verbindungen zu ›Geflügelfleisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geflügelfleisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geflügelfleisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Getränke zum Geflügel richten sich nach der Farbe des Geflügelfleisches.
[Neumann, Heinz u. Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert, Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 109]
Die deutschen Bauern sind auf dem Weg zu einer gewaltigen Überproduktion von Geflügelfleisch.
[Die Zeit, 17.01.2012 (online)]
Ich würde mir aber sicher keinen Zwang antun, von gekochtem Geflügelfleisch zu essen.
[Die Welt, 09.02.2004]
Dabei war der Verbrauch von Geflügelfleisch in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
[Die Welt, 08.06.1999]
Geflügelfleisch sollte länger als eine Minute auf mindestens 70 Grad erhitzt werden.
[Die Zeit, 27.10.2005, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Geflügelfleisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gefl%C3%BCgelfleisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geflügelfarm Geflügelfarce Geflügelcrème Geflügelcreme Geflügelcholera |
Geflügelhalter Geflügelhaltung Geflügelhof Geflügelklein Geflügelleberwurst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus