umgangssprachlich das (fortwährende) Flunkern
Geflunker, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Ammenmärchen
·
Aufschneiderei
·
Bluff
·
Erdichtung
·
Erfindung
·
Lügengeschichte
·
Münchhauseniade
·
Münchhausiade
·
Räuberpistole
·
Schwindel
·
Schwindelei
·
Seemannsgarn
·
Windei
●
Märchen
fig.
·
Anglerlatein
ugs.
·
Flunkerei
ugs.
·
Geflunker
ugs.
·
Jägerlatein
ugs.
·
wilde Geschichte(n)
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Geflunker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Autor distanziert sich entschieden von dem „Geflunker“ seiner Schöpfung, die Übersetzerin schließt sich ihm in zwei komplizenhaften Fußnoten an.
[Die Zeit, 03.04.1992, Nr. 15]
Demnach reicht es aus, dem Pfeifenmann Geflunker zu unterstellen, um ein Spielergebnis anzufechten.
[Süddeutsche Zeitung, 09.10.1997]
Die haben ihm oft genug abgenommen, was er an Info‑Häppchen, Halbwahrheiten oder faustdickem Geflunker aufgetischt hatte.
[Süddeutsche Zeitung, 14.03.1998]
Die Anekdote will besagen, Antisthenes kennt die sinnliche Vorstellung, allgemeine Begriffe aber oder Ideen sind ihm nur leeres Geflunker (psilai epinoiai).
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 2573]
Zitationshilfe
„Geflunker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geflunker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gefluder Gefluche Gefluch Geflohene Geflock |
Geflöte Geflüchtete Geflügel Geflügelaufzucht Geflügelausstellung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora