Soldat mit einem Dienstgrad der niederen Rangstufe
Beispiele:
er ist Gefreiter geworden, zum Gefreiten befördert worden
der, die Gefreite meldete sich
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Gefreiten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Gefreite. |
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gefreite‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Gefreite“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gefreite>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gefrage Gefolgsmann Gefolgsleute Gefolgsherr Gefolgsfrau |
Gefreitenwinkel Gefrett Gefrickel Gefrieranlage Gefrierapparat |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora