Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Gefrickel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Band hat es geschafft, sich nicht im sogenannten Postrock zu verirren, im beflissen künstlerischen aber blutarmen Gefrickel.
[Die Welt, 05.09.2005]
Es habe den Anschein, das Gefrickel sei nur die Vorarbeit gewesen, um nun wieder lockerzulassen und den entfesselten Groove ins Zentrum des Geschehens zu rücken.
[Die Zeit, 12.01.2009, Nr. 02]
Denn das mühsame Gefrickel und Geföne mit Heißluftgebläse verschlinge mehr Kosten für Arbeitszeit, als ein Neugerät wert sei, sagt Lehmann.
[Die Zeit, 17.05.2013, Nr. 20]
Dem wüsten Gefrickel seines Debüts Muddling Gear folgten experimentelle Elektrosongs im Projekt Super Collider.
[Die Zeit, 03.08.2005, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Gefrickel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gefrickel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gefrett Gefreitenwinkel Gefreite Gefrage Gefolgsmann |
Gefrieranlage Gefrierapparat Gefrierbehandlung Gefrierbrand Gefrierfach |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus