Aussage (1), die einer vorher (durch eine andere Person) getätigten Aussage inhaltlich widerspricht
Beispiele:
Da sich die Aussagen der einzelnen Zeugen größtenteils deckten und es
keine Gegenaussage gab, wurde der Angeklagte für
schuldig befunden und nach dem Jugendstrafrecht zur Zahlung von 1.500 Euro
an das Jugendzentrum der Stadt Weismain sowie zur Teilnahme am
Anti‑Aggressionstraining »Projekt Meilenstein« verurteilt. [Fränkischer Tag, 10.03.2010]
Gegen dumme Aussagen braucht es nicht das Strafrecht, sondern
gescheite Gegenaussagen. [Basler Zeitung, 01.02.2019]
Zeugen wollen die Hannoveranerin kurz nach der Tatzeit vor dem Haus
der Opfer und in einem Zug von Arboga nach Stockholm gesehen haben. Doch es
gab auch Gegenaussagen. [Süddeutsche Zeitung, 25.03.2008]
Auf der kulturellen Ebene fragten sie [die Interviewer] nach der Bindung an demokratische Werte.
Indikator ist die Frage nach der »Demokratie als die beste aller
Staatsideen«. Die Befragten konnten antworten, sie stimmten voll und ganz zu
(20 Prozent), sie stimmten überwiegend zu (57 Prozent), sie lehnten diese
Einschätzung überwiegend ab (15 Prozent), sie lehnten sie völlig ab (5
Prozent) oder sie wüßten es nicht (3 Prozent). Die ebenfalls abgefragte
Gegenaussage lautete: »Im nationalen Interesse
ist unter bestimmten Umständen eine Diktatur die bessere Staatsform.« Ihr
stimmten 4 Prozent »voll und ganz« und 15 Prozent überwiegend
zu. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.11.2006]
Daß sich dieser Skandal innerhalb von zwei Tagen bis zur Sitzung des
Gesundheitsausschusses klären läßt, ist wohl eher fraglich, das Dickicht der
Aussagen, Gegenaussagen und Widersprüche ist bereits
viel zu groß. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.1993]