Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gegensprechanlage, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gegensprechanlage · Nominativ Plural: Gegensprechanlagen
Worttrennung Ge-gen-sprech-an-la-ge
Wortzerlegung gegen sprechen Anlage
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Sprechanlage, bei der in beiden Richtungen gleichzeitig gesprochen werden kann

Verwendungsbeispiele für ›Gegensprechanlage‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Über die Gegensprechanlage konnten sie sich ein letztes Mal verständigen. [Die Zeit, 09.10.1987, Nr. 42]
Hinter dem geschlossenen Schalter schrie er ihn über die Gegensprechanlage in die Flucht. [Bild, 22.02.1999]
Blutüberströmt schleppte sich der Arzt zur Gegensprechanlage, rief in der Praxis um Hilfe. [Bild, 05.09.1998]
Er legte den Hörer nieder und drückte eine Taste der silbernen Gegensprechanlage nieder. [Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind, Güterlsoh: Bertelsmann u. a. [1973] [1971], S. 260]
Fünf Mal bin ich an die Gegensprechanlage gegangen und habe die Kinder ganz lieb gebeten, doch endlich aufzuhören. [Die Welt, 13.08.2003]
Zitationshilfe
„Gegensprechanlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gegensprechanlage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gegenspionage
Gegenspielerin
Gegenspieler
Gegenspiel
Gegenspannung
Gegensprechverkehr
Gegenstand
Gegenstandpunkt
Gegenstandsbereich
Gegenstandsbestimmung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora