Ballsport, Mannschaftssport Tor¹ (2 a ●), Treffer (1 a) der gegnerischen Mannschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schnelles, entscheidendes, weiteres Gegentor; ein leichtes, einfaches, vermeidbares, unnötiges Gegentor
als Akkusativobjekt: ein Gegentor bekommen, erhalten, kassieren, zulassen; ein Gegentor verhindern, vermeiden
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Spiel, Sieg, eine Saison ohne Gegentor
Beispiele:
Die Berliner […]
haben
noch nie ein Gegentor nach einem Konter gefangen und
sind in der Luft enorm stark, elf Kopfballtreffer zeichnet das Team der
langen Kerls aus. [Frankfurter Rundschau, 19.03.2021]
Arminias Frauen eröffneten die Zweiliga‑Saison am 4. Oktober mit
einem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Die Gastgeberinnen erspielen
sich eine Reihe passabler Chancen, kassieren aber in der 69. Minute das
entscheidende Gegentor. [Neue Westfälische, 19.03.2021]
Wie so oft im Eishockey nahm die Herausnahme des Torhüters damit kein
gutes Ende für die agierende Mannschaft, die nur 11 Sekunden nach dieser
Massnahme das dritte Gegentor kassierte. [Bote der Urschweiz, 17.02.2020]
Mit nur 17 Gegentoren in 17 Spielen stellt der
Tabellenvierte die zweitbeste Defensive der Liga. [Allgemeine Zeitung, 31.12.2015]
Dabei zeigte der SSC hervorragendes Hockey und wurden schließlich mit
nur 3 Gegentoren mehr als verdient
Turniersieger. [Schweriner Volkszeitung, 18.06.2012]
[…]
die Elf von Trainer Bruno Labbadia steckte den Schock des frühen
Gegentors gut weg und glich nach einem
sehenswerten Spielzug über die linke Seite durch den Kopfballtreffer von
Lanig nur sechs Minuten später aus. [Fränkischer Tag, 06.10.2007]
Beim Auswärtsspiel in Frankfurt unterlief ihm ein Fehler, der zu
einem Gegentor führte, ohne den Sieg der
»Königsblauen« zu gefährden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.12.1998]