Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gehaltsverzicht, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gehaltsverzicht(e)s · Nominativ Plural: Gehaltsverzichte
Worttrennung Ge-halts-ver-zicht
Wortzerlegung Gehalt2 Verzicht

Typische Verbindungen zu ›Gehaltsverzicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gehaltsverzicht‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gehaltsverzicht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vordergründig mag es dem Finanzminister willkommen sein, aus den Einsparungen eines Gehaltsverzichts neue Stellen zu schaffen. [konkret, 1988]
Der Spieler war nicht bereit, sich auf den geforderten Gehaltsverzicht einzulassen. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2002]
In anderen Ländern ist ein Gehaltsverzicht in schwierigen Situationen nicht so ungewöhnlich. [Die Welt, 20.07.2004]
Vielleicht komme ich nicht mehr zum Einsatz, weil ich nicht bereit war, beim Gehaltsverzicht mitzumachen », vermutet Rink. [Bild, 26.03.2003]
Der Bitte auf Gehaltsverzicht kommen wir nach einstimmigen Beschluss nicht nach. [Bild, 10.12.2002]
Zitationshilfe
„Gehaltsverzicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gehaltsverzicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gehaltsunterschied
Gehaltsumwandlung
Gehaltstarifvertrag
Gehaltstarif
Gehaltssumme
Gehaltsvorrückung
Gehaltsvorschuss
Gehaltsvorstellung
Gehaltswunsch
Gehaltszahlung