Verwendungsbeispiele für ›Geheimabrede‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt keine Geheimabreden zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, es gibt keine, daher kann er auch keine kennen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Ich fordere Herrn Dr. Adenauer hiermit auf, diese Geheimabreden zur EVG dem Bundestag und dem deutschen Volk unverzüglich bekanntzugeben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Über diese Feststellung bin ich deshalb erstaunt, weil ich bisher noch kein Wort über Geheimabreden zur EVG gesagt habe.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Ich kann mir aber denken, was Herrn Dr. Adenauer veranlaßt hat, Geheimabreden zur EVG besonders nachdrücklich zu dementieren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Zitationshilfe
„Geheimabrede“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geheimabrede>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geheimabkommen Geheim-Kode Geheim-Code Gehege Geheck |
Geheimabsprache Geheimagent Geheimakte Geheimarchiv Geheimarmee |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus