Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geheimdienstskandal, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Geheimdienstskandal(e)s · Nominativ Plural: Geheimdienstskandale
Worttrennung Ge-heim-dienst-skan-dal
Wortzerlegung Geheimdienst Skandal

Verwendungsbeispiele für ›Geheimdienstskandal‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vielmehr lasse sich bei all den Geheimdienstskandalen des letzten Jahres immer das gleiche Muster feststellen. [Die Zeit, 23.10.2006, Nr. 43]
Inzwischen steht das Wort sogar für die Überdeckung eines Geheimdienstskandals. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.1996]
Sogleich schwirrten Gerüchte in Bonn, aber den vermuteten Geheimdienstskandal gibt es nicht. [Die Zeit, 02.04.1976, Nr. 15]
Zuvor hatte sein sozialdemokratischer Koalitionspartner wegen des Geheimdienstskandals vorgezogene Parlamentswahlen verlangt. [Die Zeit, 11.07.2013, Nr. 28]
Daraus könnte ein handfester Geheimdienstskandal und eine Glaubwürdigkeitskrise der amerikanischen Außenpolitik werden. [Die Zeit, 04.06.2003, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Geheimdienstskandal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geheimdienstskandal>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geheimdienstkoordinator
Geheimdienstler
Geheimdienstlerin
geheimdienstlich
Geheimdienstoffizier
Geheimdienstzentrum
Geheimdiplomatie
Geheimdokument
Geheime
Geheimfach

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora