Diplomatie mit dem Mittel geheimer Verhandlungen
Geheimdiplomatie, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ge-heim-di-plo-ma-tie · Ge-heim-dip-lo-ma-tie
Wortzerlegung geheim Diplomatie
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Geheimdiplomatie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geheimdiplomatie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geheimdiplomatie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und diese bemühen sich nach Kräften, »die Geheimdiplomatie gegen das eigene Volk« zu tarnen.
[konkret, 1983]
Es wagte sich mit seiner Geheimdiplomatie weiter vor als das Auswärtige Amt.
[Die Zeit, 22.10.1993, Nr. 43]
Aber sobald es um harte Politik ging, zählte auch im Reich des Bösen wieder nur die Geheimdiplomatie.
[Die Zeit, 13.03.1992, Nr. 12]
Wie damals war wohl auch jetzt die höhere vatikanische Geheimdiplomatie im Spiel.
[Die Zeit, 11.04.1986, Nr. 16]
Sein Fehler ist bekannt, er betrieb Geheimdiplomatie, wo völlige Transparenz am Platze gewesen wäre.
[Die Zeit, 10.10.1969, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Geheimdiplomatie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geheimdiplomatie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geheimdienstzentrum Geheimdienstskandal Geheimdienstoffizier Geheimdienstler Geheimdienstkoordinator |
Geheimdokument Geheime Geheimfach Geheimfavorit Geheimfonds |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus