Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geheimhaltungspflicht, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Geheimhaltungspflicht · Nominativ Plural: Geheimhaltungspflichten
Aussprache  [gəˈhaɪ̯mhaltʊŋsˌpflɪçt]
Worttrennung Ge-heim-hal-tungs-pflicht
Wortzerlegung Geheimhaltung Pflicht
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Recht Verhaltensanforderung und Auftrag, (bestimmte) Informationen nicht weiterzugeben
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die besondere, strenge, militärische, gesetzliche, abgabenrechtliche Geheimhaltungspflicht
als Dativobjekt: etw., jmd. unterliegt einer Geheimhaltungspflicht
als Akkusativobjekt: eine Geheimhaltungspflicht verletzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verstoß gegen Geheimhaltungspflichten
als Genitivattribut: eine Verletzung der Geheimhaltungspflicht
Beispiele:
Ärzte, Priester, Juristen, Steuerberater, Bankangestellte unterliegen bestimmten gesetzlich festgelegten Geheimhaltungspflichten. [Berliner Morgenpost, 04.01.2009]
Bei geschäftlichen Korrespondenzen sind von rechtlicher Seite neben datenschutzrechtlichen Aspekten auch Themen wie Geheimhaltungspflichten zu bedenken, die Firmen etwa gegenüber Subunternehmen eingehen. [Bote der Urschweiz, 11.02.2021]
Das OLG (= Oberlandesgericht) stellt fest: F[…] haftet dafür, dass die Daten von M[…] an Drittfirmen gegangen sind. Das Unternehmen hat seine Geheimhaltungspflicht verletzt. Wird das Urteil des OLG rechtskräftig, muss im nächsten Schritt die Höhe des Schadenersatzes festgesetzt werden. [Ford zu Schadenersatz verurteilt, 24.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Haben Sie eine Ziffer in Ihr Angebot geschrieben? [–] Selbstverständlich, aber die unterliegt, wie das gesamte Angebot – 15.000 Seiten in zehn Ordnern – der Geheimhaltungspflicht. [Der Tagesspiegel, 12.09.2016]
1. Die in Artikel 1 erwähnten Personen und Institutionen, ihre Rechtsnachfolger sowie Behörden und Amtsstellen sind verpflichtet, den vom Bundesrat bestimmten Experten und den von ihnen beigezogenen Forschern Einsicht in alle Akten zu gewähren, die der Untersuchung dienlich sein könnten. 2. Die Pflicht zur Gewährung der Akteneinsicht geht jeder gesetzlichen und vertraglichen Geheimhaltungspflicht vor. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Geheimhaltungspflicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geheimhaltungspflicht‹.

Zitationshilfe
„Geheimhaltungspflicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geheimhaltungspflicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geheimhaltung
Geheimgespräch
Geheimgesellschaft
Geheimgeschäft
Geheimgang
Geheimhaltungsstufe
Geheiminstruktion
Geheimkamera
Geheimklub
Geheimkode