geheime, nicht im Telefonbuch verzeichnete Telefonnummer
Geheimnummer, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
geheim gehaltene Nummer von Bankkonten, Sparbüchern, Schlössern mit Zahlenkombinationen o. Ä.
Typische Verbindungen zu ›Geheimnummer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geheimnummer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geheimnummer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer viel reist, ist auf seine Geheimnummer angewiesen, das wissen wir doch.
[Die Zeit, 20.09.1991, Nr. 39]
Unter den Journalisten ist ein schwunghafter Handel mit den Geheimnummern in Gang gekommen.
[Die Zeit, 22.05.1959, Nr. 21]
Mit den ausgespähten Geheimnummern hoben sie später unberechtigt Geld ab.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.2004]
Die Kamera filmte die Kunden bei der Eingabe ihrer Geheimnummer.
[Süddeutsche Zeitung, 23.01.2001]
Sie dagegen halten auch die neuen Geheimnummern für nicht ausreichend sicher?
[Süddeutsche Zeitung, 25.09.1997]
Zitationshilfe
„Geheimnummer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geheimnummer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geheimnisverrat Geheimnistuerei Geheimnistuer Geheimnisträger Geheimnisschutz |
Geheimorder Geheimorganisation Geheimpolitik Geheimpolizei Geheimpolizist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus