Typische Verbindungen zu ›Geheimrede‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geheimrede‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geheimrede‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einer bislang unbekannten Geheimrede machte er seinem Kader die Hölle heiß.
[Die Zeit, 09.02.2009, Nr. 06]
Chruschtschows Geheimrede im März 1956 über die Verbrechen Stalins schockierte den Studenten.
[Die Zeit, 31.03.1989, Nr. 14]
Nach Stalins Tod und Chruschtschows Geheimrede von 1956 entspannte sich die schlimmste Repression;
[Der Tagesspiegel, 08.10.2003]
Dabei weiß ich wohl, daß Sie nach Chruschtschows Geheimrede über Stalins Verbrechen zutiefst erschüttert waren.
[Die Zeit, 24.08.1990, Nr. 35]
Die Nachricht von der Geheimrede Chruschtschows hatte die Runde gemacht, 1956.
[Die Zeit, 09.03.1990, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Geheimrede“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geheimrede>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geheimratswinkel Geheimratstitel Geheimratskäse Geheimratsecke Geheimrat |
Geheimrezept Geheimritus Geheimsache Geheimschlüssel Geheimschreiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus