Geheimschreiben, das
eWDG und ZDL
Bedeutung
schriftliche Mitteilung, deren Inhalt nur bestimmten Personen bekannt werden soll (und die gegebenenfalls besonders gesichert ist)
Beispiele:
der Kurier übergab dem Minister ein GeheimschreibenWDG
Die Geheimschreiben aus dem Vatikan und die
Vertuschung der Pädophilieverbrechen
[Überschrift] [INHALTSVERZEICHNIS, 09.11.2015, aufgerufen am 31.08.2020]
ggfAusführlich beschrieb der damalige Außenminister Jack Straw seine Gewissensqualen über die Kriegsentscheidung. Ein Geheimschreiben wurde nun bekannt, in dem er Blair warnte: Ein Krieg zum Zwecke des Regimewechsels wäre illegal. [Der Tagesspiegel, 29.01.2010]
Es gibt auffällig viele Geheimschreiben und
Texte, die mit Geheimschreibtinte verfasst wurden. [Bild, 23.05.2009]
Ein bis heute unveröffentlichtes
Geheimschreiben (»Um besonderen Quellenschutz
darf gebeten werden«) des BND‑Chefs Reinhard Gehlen an seinen Kontrolleur
Globke vom 16. März 1962 beweist, dass sich die Adenauer‑Regierung alle Mühe
gab, damit Eichmann in Jerusalem als Einzeltäter be‑ und abgeurteilt wurde:
»Nach meiner Ansicht kommt es darauf an, daß die israelische
Verhandlungsleitung in der bisherigen Weise verfährt und eine Ausweitung zu
verhindern trachtet.[«] [Süddeutsche Zeitung, 08.06.2006]
Der »Vorwärts« veröffentlichte ein
Geheimschreiben des Staatssekretärs des Innern an
die verbündeten Regierungen, worin er ein Gesetz zum Schutz der
Arbeitswilligen in Aussicht stellte, das, nach den Absichten unserer Gegner,
die Koalitionsfreiheit der Arbeiter notwendig beeinträchtigen, wenn nicht
vernichten würde. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.): Deutsche Literatur von Frauen. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 10230]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Zitationshilfe
„Geheimschreiben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geheimschreiben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geheimschlüssel Geheimsache Geheimritus Geheimrezept Geheimrede |
Geheimschrift Geheimsender Geheimsitzung Geheimsprache Geheimtext |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)