jmd., der unter Eingeweihten als besonders aussichtsreich gilt
Dieser Artikel ist nicht auf dem aktuellen Stand. Er wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion überarbeitet.
Geheimtipp, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
persönlicher, vertraulicher Tipp eines Eingeweihten
Thesaurus
Synonymgruppe
Außenseiter-Favorit
·
Geheimtipp
·
heimlicher Favorit
Synonymgruppe
Geheimtipp
·
↗Insidertipp
·
heißer Tipp
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Geheimtipp‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geheimtipp‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geheimtipp‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vieles spricht dafür, denn sie war bei uns immer ein Geheimtipp.
Die Welt, 04.01.2003
Die neue Party in New York blieb nur kurz ein Geheimtipp.
Süddeutsche Zeitung, 21.04.2001
Dann nämlich streifst du monatelang durch die Stadt, immer auf der Suche nach Geheimtipps.
Der Tagesspiegel, 08.11.2000
Nach Jahrzehnten als "Geheimtipp" müsste er es besser wissen, doch was soll er machen?
Die Zeit, 19.08.1999, Nr. 34
Wegen seiner exzellenten Ergebnisse entwickelte sich Google schnell vom Geheimtipp zu einer der beliebtesten Sites im Web.
C't, 2001, Nr. 19
Zitationshilfe
„Geheimtipp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geheimtipp>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geheimtinte Geheimtext Geheimsprache Geheimsitzung Geheimsender |
Geheimtreffen Geheimtreppe Geheimtuer Geheimtuerei geheimtuerisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora