Vertrag, dessen Abschluss oder Inhalt geheim bleiben soll
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Geheimvertrag schließen
Beispiele:
Die Details aus den
Geheimverträgen belegen,
dass im Fußballgeschäft Regeln gebrochen und
moralische Grenzen überschritten, illegale Klauseln
in die Kontrakte hineingeschrieben und Geldflüsse
vertuscht werden. [Der Spiegel, 04.12.2016 (online)]
Geheimverträge zeigen
Googles Vorschriften für Handy‑Hersteller. [Der Spiegel, 14.02.2014 (online)]
Algerien und Spanien haben über den Preis
der Gaslieferungen einen
Geheimvertrag
unterzeichnet. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.06.1996]
Wenn die Mehrzahl der internationalen
Verträge damals auch beim Sekretariat des
Völkerbunds hinterlegt wurde, so verschwand damit
keineswegs die Angst vor
Geheimverträgen,
besonders vor solchen zwischen Staaten, die nicht
Völkerbundsmitglieder waren. [Gatzke, Hans W.: Europa und der Völkerbund. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 14263]
Zur Haltung der Vereinigten Staaten wird
gemeldet, daß der Staatssekretär Kellogg erklärte,
die amerikanische Regierung habe keinerlei
Geheimvertrag mit
irgendeiner fremden Macht über den Gebrauch
militärischer Streitkräfte in China abgeschlossen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.03.1927]