veraltet, sonst abwertend Wissenschaft, deren Methoden, Gebräuche oder Forschungsfelder nur wenigen Eingeweihten bekannt gemacht werden
Beispiele:
die Medizin ist heute keine Geheimwissenschaft mehrWDG
Nach seiner Promotion lehrte er [Anton Wilhelm Amo] in Halle und später in Jena Philosophie, aber auch
Astrologie und Geheimwissenschaften. [Basler Zeitung, 25.06.2022]
Technologie dürfe kein Selbstzweck, keine
Geheimwissenschaft sein[…], weshalb sich die Stadt Wien dem schönen Slogan vom
digitalen Humanismus verschrieben habe. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.2021]
Professor Peter Zoller vom Institut für Quantenoptik und
Quanteninformation der Universität Innsbruck befürchtet
[…], dass ein Teil der Quantenforschung »hinter
einem Zaun« verschwinden und zur Geheimwissenschaft
werden könnte. [Die Welt, 17.04.2021]
Natürlich sei eine solche Übersicht ein zweischneidiges Schwert,
sagt Markus W[…]. Denn sie könnte ja auch Anreiz
zur ortsgenauen Schatzsuche sein. Doch das Denkmalamt habe erstens einen
Informationsauftrag, zweitens biete der Atlas wichtige Hinweise für
Bauprojekte, und drittens: »Die Archäologie soll ja keine
Geheimwissenschaft sein«, betont
W[…]. [Münchner Merkur, 10.04.2021]
Kryptografie galt im Kalten Krieg als
Geheimwissenschaft, über die man nicht öffentlich
reden sollte. [Neue Zürcher Zeitung, 15.02.2020]
Ein Gebiet, das bisher im wesentlichen eine Art Geheimwissenschaft weniger Eingeweihter und Kampfplatz wesentlich der Finanzminister im Reich und den Ländern sowie der Gemeindekämmerer war [der Länderfinanzausgleich][,] nimmt angesichts der gegenwärtigen Steuerreform für den einzelnen Steuerpflichtigen eine existenzwichtige Gestalt an. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 06.03.1925]