orthopädisches Hilfsmittel für eine gehbehinderte Person, das dieser das Gehen ermöglicht oder erleichtert
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: jmd. braucht, benötigt, benutzt eine Gehhilfe
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmd. ist auf eine Gehhilfe angewiesen
Beispiele:
Jede Stufe und jeder hohe Bordstein kann eine Barriere darstellen,
und zwar für Rollstuhlfahrer, Benutzer von Gehhilfen
und sogar für einen Kinderwagen. [Rhein-Zeitung, 12.06.2019]
Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit
Gehhilfen ist die barrierefreie Gestaltung aber
ein wichtiger Aspekt, um weniger auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. [Fränkischer Tag, 10.05.2017]
Rollatoren sind Gehhilfen die meistens die
Mobilität im öffentlichen Leben, wie z. B. beim Einkaufen unterstützen. [Sanitätshaus – Seniorenbedarf Shop, 01.07.2014, aufgerufen am 15.09.2018]
In der Rehabilitationsphase nach seiner Operation konnte er
[der Patient] sich ohne
Gehhilfe nicht fortbewegen. [Allgemeine Zeitung, 21.03.2009]
Aus Japan stammt ein Aussenskelett, ein Ganzkörperroboter, der
Gelähmten als Gehhilfe dient. [Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2006]