Gehminute, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gehminute · Nominativ Plural: Gehminuten
Worttrennung Geh-mi-nu-te
Typische Verbindungen zu ›Gehminute‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gehminute‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gehminute‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der nur zehn Gehminuten entfernten Schule kam sie nicht an.
Süddeutsche Zeitung, 21.09.1996
Dabei liegen Reich und Arm, Weiß und Schwarz nur fünf Gehminuten auseinander.
Der Tagesspiegel, 17.05.2001
Wieso viele nicht einmal wissen, dass es sie gibt, nur fünf Gehminuten von seinem Zuhause entfernt.
Die Zeit, 18.05.2009, Nr. 20
Und vier weitere Kaffeehäuser befinden sind nur drei Gehminuten entfernt.
Die Welt, 23.08.2002
Sie betreibt einen Friseursalon nur sechs Gehminuten von der Kita entfernt.
Bild, 21.01.2000
Zitationshilfe
„Gehminute“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gehminute>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gehlchen gehl Gehirnzelle Gehirnwindung Gehirnwäsche |
gehoben Gehobenheit Gehöft Gehöhne Geholper |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora