Weg für Fußgänger
Synonym zu Fußweg (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein befestigter, holpriger, aufgerissener, gepflasterter, asphaltierter, glatter Gehweg; ein zugeparkter, glatter, vereister, spiegelglatter, eisglatter, gestreuter, geräumter Gehweg
als Akkusativobjekt: den Gehweg blockieren, sperren, absperren, versperren, räumen, [vom Eis] befreien; den Gehweg verbreitern, pflastern, säubern
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf dem Gehweg parken
als Genitivattribut: die Erneuerung, die Verbreiterung, der Ausbau des Gehwegs
Beispiele:
Mit dem Ausbau wird der bisher unbefestigte Trampelpfad entlang der
Friedhofsmauer zwischen dem Zugang zur Kirche und dem Schulweg zu einem
gepflasterten Gehweg. [Leipziger Volkszeitung, 13.04.2019]
Der Westen der Stadt ist für den Radverkehr nur schlecht
angeschlossen. Bisher gibt es […]
nur einen schmalen Gehweg oberhalb des Strands, wo
Radfahrer auf einem Abschnitt von gut einem Kilometer schieben
müssen. [Hamburger Abendblatt, 22.02.2017]
Laut aktualisierter Polizeiverordnung wird untersagt, auf
öffentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün‑ und
Erholungsanlagen zu nächtigen, zu betteln oder die Notdurft zu
verrichten. [Südkurier, 22.09.2006]
leicht ironischEines ist klar: Bei einem deutschen Qualitätswanderweg muss alles
seine Ordnung haben. Folglich findet man im Internet unter
www.wanderbares‑deutschland.de auch sage und schreibe 9 Haupt‑ und 23
Ergänzungskriterien, die einen Wanderweg aus den Niederungen der
Gehwege in die Qualitätssphäre heben. [Die Zeit, 26.06.2008]
●
spezieller (erhöhter) für Fußgänger reservierter, neben der Fahrbahn verlaufender Weg
Beispiele:
Vielen, die in der neu instandgesetzten Harschhofer Straße
derzeit die Gehwege benutzen, sind sicher die
weißen Felder aufgefallen, die sich in regelmäßigen Abständen auf dem
Boden befinden. […] Dabei handelt es sich um sogenannte
Überquerungsstellen von Fußgängern über die Fahrbahnen in Form eines
»taktilen Leitsystems« für sehbehinderte Menschen[…]. [Mittelbayerische, 27.11.2020]
Ein Autofahrer ist am Samstag auf einem
Gehweg vor dem Naturhistorischen Museum in
London in Fußgänger hineingefahren. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.2017]
Durch die Poller wurde bisher verhindert, dass
Autofahrer[…] den
Gehweg zur Fahrbahn umfunktionierten und so
die Fußgänger erheblich gefährdeten. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.2002]
Der Postbote schiebt mühsam seinen Karren mit Briefen und
Päckchen durch das Nadelöhr, das der aufgerissene
Gehweg zur Linken und die Hausmauer zur
Rechten bilden. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.2001]
Schlaglöcher, Risse im Asphalt, Spurrillen, abgesenkte oder
aufgerissene Fahrbahnen und Gehwege – marode
Straßen gehören allerorts zum Berliner Stadtbild. [Die Welt, 14.08.2000]