Geißfuß, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
(zu den Doldengewächsen gehörende) Pflanze mit weißlichen Blüten, die an feuchten Stellen wächst und als volkstümliches Heilmittel gegen Gicht und Rheuma gilt
2.
gabelförmig auslaufendes Handwerkszeug zum Ausziehen von Nägeln
3.
Werkzeug mit winkliger Schneide zum Ausarbeiten innerer Ecken bei der Holzbearbeitung und in der Bildhauerei
4.
Zahnmedizin hebelartiges Instrument zum Entfernen von Zahnwurzeln
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Geißfuß m. ‘Ziegenfuß’, mhd. geizvuoz, übertragen (15. Jh.) auf wie ein Ziegenfuß klauenförmig gespaltene Werkzeuge (Brecheisen, Nagelzieher, Holzschnitzgerät, Zahnwurzelheber), auch auf den Giersch, eine als Unkraut geltende Pflanze mit ziegenhufähnlichen Blättern, Geyssfuß, Geyssfüssel (16. Jh.), entsprechend botan.-lat. Aegopodium (Linné 1737), gelehrte latinisierte Bildung (Tabernaemontanus 1588) aus griech. aigós (αἰγός) ‘Ziege’ und griech. pódion (πόδιον) ‘Füßchen’; vgl. nl. geitepoot, frz. pied de chèvre.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Geißfuß‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir haben sogar an den Geißfuß gedacht, nur das Allergiemittel haben wir zu Hause vergessen.
[Die Zeit, 29.07.2002, Nr. 30]
Bei Obi in Leinfelden‑Echterdingen kaufen wir sogar noch einen Geißfuß.
[Die Zeit, 29.07.2002, Nr. 30]
Der 65‑Jährige kam in die Wohnung der 84 Jahre alten Frau und schlug ihr mit einem so genannten »Geißfuß« auf den Kopf.
[Süddeutsche Zeitung, 21.05.2002]
Laut Anklage hat der alkoholkranke und tablettensüchtige Rentner aus Fürth der 84‑Jährigen im Mai 2002 mit einem Geißfuß den Schädel eingeschlagen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.01.2004]
Brennnessel, Löwenzahn, Geißfuß wuchern um die Wette, beeinträchtigen die Sicht der Autofahrer massiv.
[Bild, 24.06.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geißelhieb geißeln Geißeltier Geißeltierchen Geißelung |
Geißhirt Geißkitz Geißlein Geißler Geißlung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)