Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geißlein, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Geißleins · Nominativ Plural: Geißlein
Worttrennung Geiß-lein
Wortzerlegung Geiß -lein

Typische Verbindungen zu ›Geißlein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geißlein‹.

fressen linksintellektuell siebent

Verwendungsbeispiele für ›Geißlein‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er spricht wie der böse Wolf zu den sieben Geißlein. [Die Zeit, 27.02.1981, Nr. 10]
Die Manager haben sie verführt – wie der Wolf die sieben Geißlein. [Die Welt, 10.08.2002]
Hier ist der Wolf und will die sieben Geißlein ficken! [Rothmann, Ralf: Stier, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1991 [1991], S. 235]
Die Kinder sollen in das Geschehen eingreifen, die Märchen beeinflussen, den sieben Geißlein aktiv behilflich sein. [Süddeutsche Zeitung, 02.11.1999]
Natürlich sind mit der Muttergeiß die Sieben Geißlein zur Stelle. [Grass, Günter: Die Rättin, Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 339]
Zitationshilfe
„Geißlein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gei%C3%9Flein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geißkitz
Geißhirt
Geißfuß
Geißelung
Geißeltierchen
Geißler
Geißlung
Gejammer
Gejauchz
Gejauchze