Typische Verbindungen zu ›Geißlein‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geißlein‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geißlein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er spricht wie der böse Wolf zu den sieben Geißlein.
[Die Zeit, 27.02.1981, Nr. 10]
Die Manager haben sie verführt – wie der Wolf die sieben Geißlein.
[Die Welt, 10.08.2002]
Hier ist der Wolf und will die sieben Geißlein ficken!
[Rothmann, Ralf: Stier, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1991 [1991], S. 235]
Die Kinder sollen in das Geschehen eingreifen, die Märchen beeinflussen, den sieben Geißlein aktiv behilflich sein.
[Süddeutsche Zeitung, 02.11.1999]
Natürlich sind mit der Muttergeiß die Sieben Geißlein zur Stelle.
[Grass, Günter: Die Rättin, Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 339]
Zitationshilfe
„Geißlein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gei%C3%9Flein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geißkitz Geißhirt Geißfuß Geißelung Geißeltierchen |
Geißler Geißlung Gejammer Gejauchz Gejauchze |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus