Geigenunterricht
Grammatik Substantiv
Worttrennung Gei-gen-un-ter-richt
Typische Verbindungen zu ›Geigenunterricht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geigenunterricht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geigenunterricht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Du hast also mit drei Jahren angefangen, Geigenunterricht zu nehmen?
Süddeutsche Zeitung, 24.04.1995
Sie hat Marketing studiert, sie gibt Geigenunterricht und verdient sich ein bisschen Geld in einer Band.
Die Zeit, 26.05.2012, Nr. 22
Als ich vier war, ging ich einmal mit meinem Vater durch Baltimore spazieren, und da stand irgendwo "Geigenunterricht für Vierjährige.
Die Welt, 07.12.1999
Als Sohn einer Sängerin und eines Flötisten erhielt er früh Geigenunterricht.
Fath, Rolf: Komponisten - S. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 3595
Dort wurden seine bemerkenswerten athletischen Fähigkeiten entwickelt; gleichzeitig erhielt er Geigenunterricht bei Joseph Platon, dem Verwalter der väterlichen Besitzung.
Brook, Barry S.: Saint-Georges. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 43565
Zitationshilfe
„Geigenunterricht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geigenunterricht>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geigenton Geigenstunde Geigenstrich Geigenstimme Geigenspieler |
Geigenvirtuose Geiger Geigerin geigerisch Geigerzähler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora