Thesaurus
Synonymgruppe
Geisterdorf
·
verlassene Stadt
●
Geisterstadt
Hauptform
·
Lost Place
Jargon,
engl.
·
versunkene Stadt
historisch,
fig.
·
Wüstung
fachspr.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Geisterdorf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie verbringen eine Nacht in Goose Green, einem fast entvölkerten Geisterdorf.
[Die Welt, 12.03.1999]
Wenn die Folgen des Klimawandels noch hinzukommen, entstehen mancherorts schon Geisterdörfer.
[Die Zeit, 19.03.2007, Nr. 12]
In der Mitte des Geisterdorfes brennt noch ein drittes Licht.
[Der Tagesspiegel, 16.11.2004]
Die Häuser in der Nachbarschaft bilden ein Geisterdorf ohne Türen, ohne Fenster.
[Die Zeit, 13.09.1996, Nr. 38]
Unter sowjetischer Verwaltung verkamen die Geisterdörfer zu Baustofflagern, in denen sich jeder ungestraft bedienen konnte.
[Die Zeit, 06.12.2007, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Geisterdorf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geisterdorf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geisterdebatte Geisterchor Geisterbild Geisterbeschwörung Geisterbeschwörer |
Geistererscheinung Geisterfahrer Geisterfahrerin Geisterfahrt Geisterflug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)