(plötzliches) Auftauchen eines (vermeintlichen) Geistes¹ (6)
Beispiele:
von einer Geistererscheinung erschreckt werdenWDG
Im Mittelalter wurde die Fähigkeit,
Geistererscheinungen und andere Visionen
wahrzunehmen, mit dem Begriff [»Gesichte«]
ausgedrückt. [Münchner Merkur, 06.05.2022]
Schauplatz [von Storms »Schimmelreiter«]
ist die Hattstedter Marsch nördlich von Husum. Zusammen mit der friesischen
Sagenwelt ist sie der Fundus, aus dem er Naturschilderungen und
Geistererscheinungen schöpfte. [Kieler Nachrichten, 02.03.2022]
Edel und fein klingt es, wie sie ihrer Vertrauten Alisa, gesungen
und dargestellt von Olga Privalova, von einer
Geistererscheinung im Schlosspark erzählt. [Neue Osnabrücker Zeitung, 24.01.2022]
Die lebhaften Schilderungen, welche Carl du Prel und andere
Spiritisten von solchen »Geistererscheinungen« geben,
beruhen auf Tätigkeit der freien Phantasie, verbunden mit Mangel an Kritik
und an physiologischen Kenntnissen. [Haeckel, Ernst: Die Welträtsel, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1899], S. 55475]
Fünfzehn Jahre nach der Ermordung ihres Mannes durch ihren Liebhaber
Assur leidet sie unter Schuldgefühlen und
Geisterscheinungen ihres toten Mannes. [Mittelbayerische, 15.02.2017]
vergleichend Fast wie Geistererscheinungen tauchen Figuren
auf und tragen Texte auf Portugiesisch vor, deren Übersetzung mitgeliefert
wird. [Südkurier, 29.10.2021]