Geistesriese, der
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Denkriese ·
Geistesgröße ·
Geistesriese
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Geistesriese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Würde der Geistesriesen gehört es, hohl dröhnend zu lachen, zu explodieren, zu zerschmettern.
[Adorno, Theodor W.: Minima Moralia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 378]
Spätestens mit den Geistesriesen der alten Bundesrepublik sei die soziologische Aufklärung dahingegangen.
[Die Zeit, 19.01.1996, Nr. 4]
Mann wird dafür gerügt, »unser großes deutsches Musikgenie« herabgesetzt, einen »wertbeständigen deutschen Geistesriesen« kritisiert zu haben.
[Die Zeit, 05.02.2007, Nr. 06]
Abends haben diese altmodischen Geistesriesen dann, was lag näher, über den »Utilitarismus« amerikanischer Wissenschaftsauffassung diskutiert.
[o. A.: TECHNOLOGIE. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1985]]
Geist und Riese ergeben keinen Geistesriesen, aber doch einen deutsch‑deutschen Widerklang.
[Die Zeit, 14.01.1999, Nr. 3]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geisteskrankheit Geistesleben Geistesnahrung Geistesprodukt Geistesrichtung |
Geistesschaffen Geistesschaffende Geistesschärfe geistesschwach Geistesschwäche |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)