Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geistesschaffen, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Geistesschaffens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Geis-tes-schaf-fen
Wortzerlegung Geist1 Schaffen

Verwendungsbeispiele für ›Geistesschaffen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In Frankfurt wurden die Repräsentanten polnischer Intelligenz nicht nur an den Ort bundesdeutschen Geistesschaffens, sondern auch ins Gewerkschaftshaus geladen. [o. A.: STUDENTENVERTRETUNG AUF POLNISCH. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1981]]
Zitationshilfe
„Geistesschaffen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geistesschaffen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geistesriese
Geistesrichtung
Geistesprodukt
Geistesnahrung
Geistesleben
Geistesschaffende
Geistesschwäche
Geistesschärfe
Geistesströmung
Geistesstärke