Typische Verbindungen zu ›Geistestätigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geistestätigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geistestätigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch sie können schwere Formen annehmen, besonders in Verbindung mit Störungen der Geistestätigkeit.
[Waegner, Martin u. Thomasius, Erich: Zeugung, Entwicklung und Geburt des Menschen. In: Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute, Dresden: Buchversand Gutenberg o.J. 1933 [1933], S. 375]
Die oberen Klassen schulten uns bereits zur freien Geistestätigkeit, zum kritischen und produktiven geistigen Verhalten gegenüber den dargebotenen Stoffmassen.
[Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 1157]
Das bedeutet indessen keineswegs, dass die vier jetzt identifizierten Abschnitte im Erbgut etwa direkt die Geistestätigkeit steuern würden.
[Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
Wie Sie sehen, hat die schematische Einführung des Achtstundentages die Verwalter des Kapitals gezwungen, den Ausfall an Arbeitsleistung durch erhöhte Geistestätigkeit wettzumachen.
[Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 476]
Die Bibel als zeitliches Wort ist nur »Mittel« der Offenbarung; zu ihrer Erfassung bedarf es der spekulativen Geistestätigkeit.
[Pältz, E. H.: Daub. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 21345]
Zitationshilfe
„Geistestätigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geistest%C3%A4tigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geistesträgheit Geistestat Geistesstörung Geistesstärke Geistesströmung |
Geistesverfassung Geistesverwandte Geistesverwandtschaft Geisteswelt Geisteswissenschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora