(grundlegender) psychischer Zustand
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: [seine, ihre] gegenwärtige Geistesverfassung
Beispiele:
er war in einer furchtbaren GeistesverfassungWDG
Um die Geistesverfassung des stolzen, aber
eben auch nervlich angespannten Jakob scheint es ohnehin nicht gut bestellt
zu sein. [Der Tagesspiegel, 10.07.2022]
Wiedergeboren war der aristotelische Begriff von Melancholie als
einer Geistesverfassung, welche Schwermut bedeutet,
doch zugleich Menschen dazu befähigt, Grosses zu leisten. [Neue Zürcher Zeitung, 06.11.2021]
»Null Erwartungen« habe er an dieses Turnier gehabt, »anständig«
habe er sich präsentieren wollen bis zu seinem Ausscheiden, früher oder
später – das sei seine Geistesverfassung gewesen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 30.01.2020]
Die Untersuchung der geistigen Verfassung eines einzelnen führt
erstens niemals zu befriedigenden Ergebnissen; zweitens ist es unmöglich,
die Geistesverfassung von Millionen Personen zu
untersuchen. [o. A.: Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 9309]
Militarismus und Pazifismus sind zwei
Geistesverfassungen – eine Brücke gibt es nicht. [Tucholsky, Kurt: Militärbilanz. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1920]]