Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Geländewagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allradantrieb
Cabrio
Cabriolet
Großraumlimousine
Jeep
Kleinwagen
Kombi
Ladefläche
Limousine
Luxuslimousine
M-Klasse
Motorrad
Nutzfahrzeug
Pick-up
Pick-up-Truck
Pickup
Roadster
Sportag
Sportwagen
Transporter
Van
Vierradantrieb
allradgetrieben
bullig
gepanzert
kompakt
luxuriös
meistverkauft
nagelneu
sportlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geländewagen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geländewagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Obgleich der Spider kleiner gewesen war, hatte der Geländewagen noch Platz.
Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 236
Er gilt sowieso schon als der Lord unter den Geländewagen.
Bild, 28.12.2004
Sie muss wohl stabil sein, schließlich ist der entgegenkommende Geländewagen auch heil drüber gekommen.
Der Tagesspiegel, 27.10.2000
Jörn hatte am Morgen den Geländewagen gepackt und war losgefahren.
Becker, Jürgen: Aus der Geschichte der Trennungen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999, S. 326
Einer der drei Geländewagen setzte sich in Bewegung und nahm direkten Kurs auf ihn.
Hohlbein, Wolfgang: Das Druidentor, Stuttgart: Weitbrecht 1993, S. 347
Zitationshilfe
„Geländewagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gel%C3%A4ndewagen>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geländeverstärkung Geländeübung geländetauglich Geländetaufe Geländestreifen |
Gelänge gelangen gelappt Gelärm Gelärme |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora