Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geldaufwand, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Geldaufwand(e)s · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [ˈgɛltʔaʊ̯fvant]
Worttrennung Geld-auf-wand
Wortzerlegung Geld Aufwand
eWDG und ZDL

Bedeutung

Menge an Geld (oder anderem Vermögen), das man zur Erreichung eines Ziels ausgeben muss
siehe auch Kostenaufwand
Kollokationen:
in Koordination: Zeitaufwand und Geldaufwand
Beispiele:
die neue Universität ist mit dem größten Geldaufwand gebaut wordenWDG
Wer mit »irre hohem Zeit‑ und Geldaufwand eine 20 bis 30 Meter tiefe U‑Bahn durch die Stadt buddeln will, trägt zu der heute notwendigen Mobilitätswende nichts bei«, so S[…]. [Hamburger Abendblatt, 25.05.2022]
Und jetzt soll mit viel (Steuer‑)Geldaufwand – 200.000 Euro – ein festverankertes Möbelstück, der Marienbrunnen, sinnlos verschoben werden? [Münchner Merkur, 23.04.2022]
Gemessen am monatlichen Geldaufwand lässt sich realistischerweise mit einem solchen Banksparplan höchstens für Azubis sparen. Um genügend Geld für ein Studium anzusparen, sind die notwendigen Einzahlungen viel zu hoch. Der monatliche Aufwand für den Azubi liegt zwischen 90 und 116 Euro (mit Inflationsausgleich). [Berliner Morgenpost, 04.04.2021]
Schade nur, dass der mit hohem Geldaufwand betriebene Profi‑Radsport und die (…) Dopingskandale das allgemeine Interesse für diese schöne Sportart deutlich und anhaltend geschmälert haben. [Münchner Merkur, 24.11.2020]
Und wenn der Frauenkauf auch immer eine polygamische Tendenz und schon insoweit eine Deklassierung der Frauen einschließt, so steckt andrerseits doch gerade die Notwendigkeit des Geldaufwandes jenen Neigungen meistenteils eine Grenze. [Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1900], S. 62438]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zitationshilfe
„Geldaufwand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geldaufwand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geldaristokratie
Geldaristokrat
Geldanweisung
Geldanleihe
Geldanleger
Geldausfuhr
Geldausgabe
Geldausgabeautomat
Geldauslagen
Geldautomat