umgangssprachlich größere Menge Geld
siehe auch Geldbündel
Beispiele:
Den größten Geldbatzen bringt der Verkauf der
rund 110 Weihnachts‑Tassen, die jedes Jahr mit einem anderen Motiv und in
wechselnden Farben angeboten werden: Diesmal in Schwarz und mit dem
GT‑Ortsschild. [Neue Westfälische, 17.12.2019]
Wenn die Unternehmen hohe Löhne ausgeben, zahlen Arbeitnehmer und
Arbeitgeber[…] also mehr in die Rentenkasse ein,
und grob vereinfacht steigen dann regelmäßig auch die Renten. Wie viel ich
als Rentnerin von dem Geldbatzen abbekommen werde,
berechnet sich danach, wie sich mein Lohn früher zur Summe der Löhne aller
Versicherten verhalten hat. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2021]
Dicke Geldbatzen werden auch die Erschließung
des restlichen Gewerbegebiets […] sowie die
gerade begonnene Fertigstellung der […]
Ortsmitte verschlingen. [Münchner Merkur, 19.10.2018]
Einige meiner Freunde haben ihren ersten kleinen
Geldbatzen angehäuft. [Der Spiegel, 11.10.2017 (online)]
Eine 55‑jährige Angestellte gab ihm Bargeld – die genaue Summe wird
noch ermittelt. Mit diesem Geldbatzen flüchtete der
Mann zu Fuß in Richtung Bürgerstraße. [Leipziger Volkszeitung, 30.07.2009]
In der Nähe des Alextreffs kassiert ein großer Blonder von kleinen
schwarzhaarigen Vietnamesen die Geldbatzen. [Berliner Zeitung, 18.06.1990]