jmd., der zur Gründung eines Unternehmens Geld gibt oder es mit seinem Geld unterstützt
Geldgeber, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Geldgeber
·
Sponsor
Ökonomie
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Ökonomie
Synonymgruppe
Darlehensgeber
·
Geldgeber
·
Geldverleiher
·
Gläubiger
·
Kreditgeber
●
Kreditor
fachspr., kaufmännisch
Typische Verbindungen zu ›Geldgeber‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geldgeber‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geldgeber‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es muß gespart werden; so will es der Geldgeber, also das Land.
[Die Zeit, 10.10.1997, Nr. 42]
Doch auch die Zusammenarbeit mit Geldgebern entpuppte sich häufig als schwierig.
[Die Zeit, 09.02.1996, Nr. 7]
Und den großen Rest bekamen wir von fast 900 privaten Geldgebern aus dem ganzen Land.
[konkret, 1985]
Die Wirte verpflichten sich ihrerseits, dafür nur das Bier ihres Geldgebers zu beziehen.
[Die Zeit, 10.03.1972, Nr. 10]
Die Geldgeber der amerikanischen Filmindustrie waren in der für sie glücklichen Lage, warten zu können.
[Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 103]
Zitationshilfe
„Geldgeber“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geldgeber>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geldgebarung Geldfrage Geldform Geldforderung Geldfluss |
Geldgeier Geldgeschenk Geldgeschäft Geldgewinn Geldgier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora