umgangssprachlich, abwertend Geldschneiderei
Geldmacherei, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Abzockerei
·
Geldmacherei
·
Geldschneiderei
·
Profitmacherei
·
Wucher
●
Abzocke
ugs., Hauptform
·
Beutelschneiderei
geh., veraltet
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Geldmacherei
abwertend
·
Geschäftemacherei
abwertend
·
Gewinnmacherei
abwertend
·
Profitmacherei
abwertend
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Geldmacherei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geldmacherei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geldmacherei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Geldmacherei funktioniert, weil die meisten Bewohner erst lernen müssen, die Verwaltungen zu kontrollieren, statt auf den Staat zu warten.
[Die Zeit, 07.02.2011, Nr. 06]
Da wird doch nur den Gesetzen des Marktes gehorcht, da geht es doch um Geldmacherei.
[Süddeutsche Zeitung, 29.08.2002]
Läuft also vielleicht am Ende, nach amerikanischer Art, die edle Sache doch auf Geldmacherei hinaus?
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.1996]
Es gibt keinen Idealismus mehr, in der Kunst schon gar nicht, sondern nur noch multimediale Geldmacherei?
[Süddeutsche Zeitung, 18.08.1998]
Manche halten alles für Geldmacherei, für aufgemotzte Pathologie fürs breite Volk, ohne ethische Prinzipien.
[Süddeutsche Zeitung, 27.06.1998]
Zitationshilfe
„Geldmacherei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geldmacherei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geldlohn Geldleute Geldleistung Geldkurs Geldkreislauf |
Geldmacht Geldmagnat Geldmangel Geldmann Geldmarkt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora