Wirtschaft Markt für kurzfristige Kredite
Geldmarkt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Geldmarkt(e)s · Nominativ Plural: Geldmärkte
Aussprache
Worttrennung Geld-markt
Wortbildung
mit ›Geldmarkt‹ als Erstglied:
Geldmarktfonds
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Geldmarkt‹ (berechnet)
Auflockerung
Austrocknen
Beanspruchung
Beruhigung
Flüssigkeit
Funktionieren
Leitzins
Liquidität
Liquiditätsversorgung
Regelung
Verflüssigung
Verknappung
Versorgung
Versteifung
Vorgang
angespannt
ausgetrocknet
daenischen
entziehen
fluten
flüssig
funktionieren
hiesig
liquid
unbesichert
versorgen
zuführen
zugefuehrt
zuteilen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geldmarkt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Geldmarkt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt einen freien Geldmarkt, auf dem Sie Ihr Geld wechseln können.
[konkret, 1989]
Auch ein Zusammenwirken hinsichtlich einer Erneuerung des Geldmarktes war hierdurch bisher schwer durchführbar.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1935]]
Das Geld war so leicht, dass es schwer war, die herumschwimmenden Gelder am offenen Geldmarkt unterzubringen.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 06.03.1926]
Im Stadium der Depression ist Förderung der dann sowieso allmählich zutage tretenden Verflüssigung des Geldmarktes erwünscht.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 05.04.1928]
In einer Volkswirtschaft ohne Entwicklung würde es keinen solchen Geldmarkt geben.
[Schumpeter, Joseph: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Berlin: Duncker u. Humblot 1997 [1912], S. 194]
Zitationshilfe
„Geldmarkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geldmarkt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geldmann Geldmangel Geldmagnat Geldmacht Geldmacherei |
Geldmarktfonds Geldmarktsatz Geldmarktzins Geldmenge Geldmengenentwicklung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)