Fahrzeug, das für den Transport von größeren Mengen an Bargeld speziell eingerichtet und gesichert ist
siehe auch Geld (1), Unterbegriff von Transporter (1)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: jmd. überfällt, rammt, stoppt einen Geldtransporter
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Überfall, Raubüberfall auf einen Geldtransporter
mit Adjektivattribut: ein gepanzerter Geldtransporter; der geplünderte, ausgeraubte Geldtransporter
Beispiele:
Etwa 1.500 Geldtransporter versorgten
Handelsketten, Einzelhändler und Kreditinstitute täglich mit Bargeld oder
holten die Einnahmen ab. [Der Spiegel, 02.07.2012]
Unbekannte Täter haben am Montag um kurz nach 14 Uhr einen
Geldtransporter auf der Gutschmidtstraße in
Neukölln überfallen. Laut ersten Erkenntnissen der Polizei wurde der Fahrer
beim Ausladen zunächst von hinten mit einer Waffe bedroht und anschließend
mit Reizgas besprüht. [Berliner Morgenpost, 08.02.2022]
Geldtransporter fahren Sonderschichten, um die
Geldautomaten immer wieder zu bestücken[…]. [Der Spiegel, 13.10.2008]
[…] die Geldtransporter
sind darauf ausgelegt, dem Beschuß aus einem 38er‑Revolver oder aus einer
Pistole vom Kaliber 9 Millimeter standzuhalten. [Die Welt, 03.02.2006]
Drei maskierte Männer mit schwarzen Overalls lauerten auf der
Rückseite eines […]Supermarktes in Spandau
einem Geldtransporter auf, der die Tageseinnahmen
abholen wollte. [Der Tagesspiegel, 20.04.2004]
Die Geldtransporter brachten säckeweise
Deutsche Mark, die vom folgenden Tag an offizielle Währung an der Saar
werden sollte. [Die Zeit, 26.02.1990]