Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geleitzug, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Geleitzuges · Nominativ Plural: Geleitzüge
Aussprache 
Worttrennung Ge-leit-zug
Wortzerlegung Geleit Zug, geleiten Zug
eWDG

Bedeutung

Militär aus Handelsschiffen bestehender Schiffsverband, der zum Schutz vor feindlichen Angriffen von Kriegsschiffen (und Militärflugzeugen) begleitet wird
Beispiel:
der Geleitzug bestand aus etwa zwanzig Schiffen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Eskorte · Geleit · Geleitzug · Konvoi
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Geleitflugzeugträger  ●  Geleitträger Kurzform

Typische Verbindungen zu ›Geleitzug‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geleitzug‹.

Verwendungsbeispiele für ›Geleitzug‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Auffinden von Geleitzügen in der freien See ist schwierig. [o. A.: 1939. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1983], S. 4838]
Es durften sogar Passagierdampfer in feindlichen Geleitzügen nicht angegriffen werden. [o. A.: Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 24940]
Vor der englischen Ostküste gelang es, zwei Geleitzüge zu zersprengen. [Völkischer Beobachter (Norddt. Ausgabe), 01.10.1940]
Mit 12 Mann Prisenbesatzung an Bord ging es in einem Geleitzug nach London. [Hannoverscher Anzeiger, 08.12.1939]
Die »Exmouth« hatte zu einem Geleitzug gehört und Frachter beschützt. [Bild, 28.06.2001]
Zitationshilfe
„Geleitzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geleitzug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geleitsbrief
Geleitschutz
Geleitsleute
Geleitsmann
Geleitwort
gelenk
Gelenk
Gelenkanschwellung
Gelenkband
Gelenkempyem

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora