Anatomie bewegliche Verbindung zwischen Knochen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein entzündetes, geschwollenes, schmerzendes, steifes Gelenk; ein künstliches Gelenk
als Akkusativobjekt: ein Gelenk entlasten, schonen, belasten, strapazieren, versteifen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Schmerzen in den Gelenken [haben]; Schäden an den Gelenken [verursachen]
mit Genitivattribut: die Gelenke des Fingers, der Hand, des Körpers
als Aktivsubjekt: ein Gelenk schmerzt, schwillt an, verschleißt, versteift
in Koordination: Gelenke und Knochen, Muskeln, Sehnen
als Genitivattribut: Entzündungen der Gelenke
als Passivsubjekt: ein Gelenk wird ruhiggestellt, geschont, entlastet, geschädigt
Beispiele:
Ruhiggestellt werden sollte auch das Gelenk,
das durch die Sehne mit gebeugt wird. [Der Spiegel, 24.02.2017 (online)]
Die Fußchirurgie stand lange Zeit im Verruf, kranke oder verletzte
Gelenke zu schnell zu versteifen oder bei
gelenkerhaltenden Operationen keine zufriedenstellenden Ergebnisse zu
erzielen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.03.2006]
Mikroprozessoren steuern künstliche Gelenke
[Überschrift] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.08.2004]
Dreisprung ist ein extrem belastender Sport, der besonders die
Gelenke strapaziert. [Berliner Zeitung, 16.07.2001]
Der Sport ist nicht nur zum Vergnügen und zur Gesunderhaltung da,
sondern hilft auch heilen. Wie viele steife Gelenke
sind schon durch Gymnastik wieder beweglich geworden. [Berliner Zeitung, 11.01.1948]
allgemeiner Element, das zwei oder mehrere gleichartige Teile, Räume o. Ä. verbindetDWDS
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Gelenk bilden
Beispiele:
Die Spreeinsel bildet das Gelenk zwischen
Ost‑ und Westbezirken der Stadt. [Die Zeit, 21.01.1994, Nr. 04]
Doppelkonsonanten sind nämlich in unserer Rechtschreibung vor
allem flektierbaren Wörtern vorbehalten, um ein
Gelenk zwischen zwei Silben bilden zu können
(Män‑ner). [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.10.2004]
Der in sich geschlossene Raum fungiert durch Türen an allen
Seiten gleichzeitig als »Gelenk« auf dem Weg zu
Saal, Wohnzimmer, Terrasse […]. [Neue Zürcher Zeitung, 15.02.2001]
Das Gelenk zwischen persönlicher und
allgemeiner Geschichte ist die Familie. [Der Spiegel, 18.01.1988]
Dr. Müller bezeichnete das Saarland als
»Gelenk« zwischen Deutschland und
Frankreich[…]. [Berliner Zeitung, 08.03.1949]