landschaftlich Waschgefäß, Bottich
Gelte
Worttrennung Gel-te
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
süddeutsch Melkeimer
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Gelte
f.
‘Flüssigkeitsbehälter, Bottich, Schöpfgefäß, Melkeimer’,
ahd.
gellita
f.
(10. Jh.),
mhd.
mnd.
gelte,
auch
ahd.
gellit
m.
und
aengl.
gellet,
entlehnt aus
mlat.
galeta
‘Gefäß’,
weiter vielleicht aus
lat.
calathus
m.
‘Korb, Schale’,
griech.
kálathos
(κάλαθος)
‘Korb, Behälter’.
Zitationshilfe
„Gelte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gelte>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gelt Gelse Gelöstheit gelöst Geloplegie |
gelten Geltendmachung Gelttier Geltung Geltungsanspruch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (8)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora