Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Geltungsbedürfnis, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Geltungsbedürfnisses · Nominativ Plural: Geltungsbedürfnisse
Aussprache  [ˈgɛltʊŋsbəˌdʏʁfnɪs]
Worttrennung Gel-tungs-be-dürf-nis
Wortzerlegung Geltung Bedürfnis
eWDG

Bedeutung

Verlangen nach Beachtung, Ansehen, Wertschätzung der eigenen Person
Beispiele:
Ursache der Straftat war sein krankhaftes, übersteigertes, übertriebenes Geltungsbedürfnis
ihr überspitztes Geltungsbedürfnis zeigt sich vor allem in ihren Reden

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geltungsbedürfnis · Geltungsdrang · Geltungssucht · Profilierungssucht  ●  Großmannssucht abwertend · Profilneurose ugs., fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Geltungsbedürfnis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geltungsbedürfnis‹.

ausgeprägt befriedigen übersteigert übertrieben

Verwendungsbeispiele für ›Geltungsbedürfnis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Natürlich – Geltungsbedürfnis ist auch da, aber wo wäre das nicht? [Brief von Christa Wolf an Brigitte Reimann vom 23. 2. 1969. In: Brigitte Reimann u. Christa Wolf, Sei gegrüßt und lebe, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1969]]
Der Patient fühle sich dadurch sofort in seinem Geltungsbedürfnis verletzt. [Die Zeit, 25.09.1958, Nr. 39]
Das Geltungsbedürfnis scheint in ganz besonderer Weise ausgeprägt zu sein. [Süddeutsche Zeitung, 23.05.1998]
Aus Geltungsbedürfnis machte er sich zum Herrn über Leben und Tod. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2002]
Da wären mein Geltungsbedürfnis und natürlich die Freude, damit mein Geld zu verdienen. [Die Welt, 02.01.2001]
Zitationshilfe
„Geltungsbedürfnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geltungsbed%C3%BCrfnis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gelten
Geltendmachung
Gelttier
Geltung
Geltungsanspruch
geltungsbedürftig
Geltungsbereich
Geltungsdauer
Geltungsdrang
Geltungsgrund

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora