räumlicher, zeitlicher oder sachlicher Bereich, innerhalb dessen etw. gültig ist
Synonym zu Gültigkeitsbereich (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der räumliche, geographische, zeitliche, fachliche, sachliche Geltungsbereich
als Akkusativobjekt: den Geltungsbereich ausdehnen, ausweiten, erweitern, beschränken, einschränken
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Aufenthalt in, der Beitritt zu einem [bestimmten] Geltungsbereich
mit Genitivattribut: der Geltungsbereich eines Gesetzes, des Grundgesetzes, eines Tarifvertrags, der Fahrkarte
als Aktivsubjekt: der Geltungsbereich [von etw.] umfasst etw.
Beispiele:
Der Geltungsbereich des Tickets ist auf Berlin (Tarifgebiet AB) sowie auf BVG und S‑Bahn beschränkt. [Bild, 21.06.2000]
[Der Politiker] Worachai hatte […] eine erste Gesetzesversion präsentiert, die den Geltungsbereich der Amnestie, auch in zeitlicher Hinsicht, enger auslegte. [Neue Zürcher Zeitung, 02.11.2013]
Im Urknall […], bei unendlicher Dichte hört der Geltungsbereich der aktuellen [physikalischen] Theorien auf. [Süddeutsche Zeitung, 24.09.2010]
Der Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes erfolgte durch Beschluss der ersten frei gewählten Volkskammer. [Die Welt, 18.05.2009]
Das belgische Abgeordnetenhaus hat den Geltungsbereich des […] Gesetzes zur weltweiten Verfolgung von Kriegsverbrechern […] eingeschränkt. In der Nacht zum Mittwoch billigten die Parlamentarier […] eine Reformvorlage […], wonach künftig nur noch Verfahren mit »einem klaren Bezug zu Belgien« zulässig sind. [Süddeutsche Zeitung, 31.07.2003]
Behaupten die Hypothesen […] eine relative Häufigkeit des Auftretens eines bestimmten Phänomens, so ist zu präzisieren, auf welchen Geltungsbereich sich diese Aussage bezieht[…]. [Hauschildt, Jürgen: Entscheidungsziele, Tübingen: Mohr 1977, S. 40]
Es ist auch an die kultische S[itte] zu denken, die […] das religiöse Verhalten an strenge[…] Normen bindet. Dabei ist der Geltungsbereich der herrschenden S[itte] deutlich lokal, örtlich oder landschaftlich, begrenzt. [Holtz, G.: Sitte. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 36244]
Hinsichtlich der Beurteilung der Einkünfte zeigt sich auch hier wieder, wie dringend nötig die […] systematische Untersuchung der Maßeinheiten, ihrer wechselnden Werte, räumlichen Geltungsbereiche usw. wäre. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 469]