Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gemäldegalerie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gemäldegalerie · Nominativ Plural: Gemäldegalerien
Aussprache 
Worttrennung Ge-mäl-de-ga-le-rie
Wortzerlegung Gemälde Galerie
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
Dresden hat eine berühmte Gemäldegalerie
die Gemäldegalerie besuchen, besichtigen
in die Gemäldegalerie gehen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Galerie · Gemäldegalerie · Bildergalerie
Galerie f. ‘langer, an einer Seite offener oder verglaster Gang, Ausstellungsgelände für Kunstschätze’. Das Substantiv, entlehnt aus ital. galleria ‘langer überdachter Gang’ bzw. gleichbed. frz. galerie (dieses vielleicht vermittelt durch nl. galerij, galderij), begegnet seit Ende des 16. Jhs. (zunächst in den Formen Gallerei, Galderey) als Fachwort der Architektur (‘Säulengang, Balkon, Empore’), der Gartenbaukunst (‘Laubengang’) und des Festungsbaus (‘überdeckter Graben’), wird aber bald auch (wie im Ital.) für ‘Bilder-, Gemäldesammlung’ (17. Jh.) und schließlich für den ‘obersten Rang im Theater’ (18. Jh.) verwendet. Ital. galleria und das möglicherweise aus dem Ital. stammende, jedoch früher bezeugte afrz. galerie gehen von seit dem 9. Jh. nachzuweisendem mlat. galeria ‘bedeckter Vorbau’ aus, das vermutlich als dissimilatorische Umbildung von mlat. galilaea ‘Vorhalle einer Kirche’ (nach der Bauweise der Cluniazenser), ital. galilea, afrz. galilee anzusehen ist. Diese Bezeichnung folgt lat. Galilaea, dem Namen der Landschaft in Nordpalästina, die in der Bibel als heidnisch gilt. Benennungsmotiv könnte sein, daß sich in der Vorhalle die große Zahl der Laien aufhält, während der Chorraum den Mönchen vorbehalten (und daher mit dem strenggläubigen Judäa vergleichbar) ist. – Gemäldegalerie f. Bildergalerie f. (Mitte 18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gemäldegalerie · Kunstmuseum · Pinakothek  ●  Museum ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • ausstellen · präsentieren · zeigen  ●  (der Allgemeinheit) zugänglich machen variabel
  • gezeigt werden · präsentiert werden · zu sehen sein  ●  man kann (dort etwas) sehen ugs.

Typische Verbindungen zu ›Gemäldegalerie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gemäldegalerie‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gemäldegalerie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Noch nie war Kati mit ihm in einem Film gewesen, in einer Gemäldegalerie, in einem Konzert. [Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 1011]
Für eine Umwandlung der Gemäldegalerie hatte der Bund zehn Millionen Euro zugesagt. [Die Zeit, 12.09.2012, Nr. 37]
In diesen Tagen nun ist eine der schönsten Gemäldegalerien der Welt wieder allgemein zugänglich. [Die Zeit, 19.06.1958, Nr. 25]
Auf unbestimmte Zeit geschlossen bleibt dagegen die Gemäldegalerie Alte Meister. [Süddeutsche Zeitung, 21.08.2002]
Das Werk des Malers in authentischer Umgebung zu zeigen, ist Anliegen der neu konzipierten Gemäldegalerie. [Süddeutsche Zeitung, 26.07.2001]
Zitationshilfe
„Gemäldegalerie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gem%C3%A4ldegalerie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gemahnen
Gemähre
gemähte Wiese
Gemälde
Gemäldeausstellung
Gemäldekonservator
Gemälderestaurator
Gemäldesammlung
Gemansche
Gemara

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora