tiefe und warme gefühlsmäßige Veranlagung, Empfindungsvermögen
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
die Gedichte drücken alle einen Zustand seines Gemüts aus
in seinem Gesicht zeichneten sich die Bewegungen seines Gemüts ab
das Erlebnis bewegte, erregte, ergriff das weiche, sanfte, empfindsame Gemüt des Kindes aufs heftigste
die Ereignisse beunruhigten sein Gemüt
das hat sich auf ihr Gemüt gelegt, ist ihr auf das Gemüt geschlagen
(= hat sie schwermütig gemacht)
spöttischdas, dieses Lied ist etwas fürs Gemüt
(= ist sentimental, rührselig)
ein gutes, warmes, einfaches, schlichtes, freundliches, goldenes, edles, frommes, liebevolles Gemüt haben
er hatte ein zaghaftes, ängstliches, kindliches Gemüt
seine Frau war immer heiteren, sonnigen Gemüts
jmd. hat, besitzt (kein) Gemüt
saloppdu hast ein kindliches Gemüt
(= du bist naiv, weltfremd)
salopper hat ein Gemüt wie ein Fleischerhund, Schaukelpferd
(= er ist ist herzlos)
Daß er dafür bestraft wurde, hatte sein Gemüt erschüttert [↗ MusilMann73]
Nun sie es [das schöne Zimmer] hat, bohrt sich ihr ein spitzer […] Schmerz ins Gemüt [↗ KästnerLottchen77]