Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gemütsanlage, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gemütsanlage · Nominativ Plural: Gemütsanlagen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Ge-müts-an-la-ge
Wortzerlegung Gemüt Anlage
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
die Gemütsanlage eines Menschen, Volkes
Sie hielten sich abwesend … was gewiß auf eine niedrige Gemütsanlage deutet [ Th. MannKrull8,329]

Thesaurus

Synonymgruppe
Charakter · Eigenart · Format · Gemüt · Gemütsart · Gepräge · Natur · Naturell · Persönlichkeit · Temperament · Veranlagung · Wesen · Wesenheit · Wesensart  ●  Gemütsanlage  geh. · Profil  fachspr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Gemütsanlage‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gemütsanlage‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gemütsanlage‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man mag sagen, das erkläre sich aus der Wertbeständigkeit gewisser biedermeierlicher Gemütsanlagen innerhalb bestimmter bürgerlicher Kreise. [Die Zeit, 15.01.1951, Nr. 03]
Zitationshilfe
„Gemütsanlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gem%C3%BCtsanlage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gemütlichkeit
Gemüt
Gemüsezwiebel
Gemüsezucht
Gemüsezubereitung
Gemütsarmut
Gemütsart
Gemütsathlet
Gemütsbewegung
Gemütsfetzen