Gemütsbewegung, die
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Emotion ·
Empfindung ·
Gefühl ·
Gefühlsaufwallung ·
Gefühlsbewegung ·
Gefühlserregung ·
Gefühlsregung ·
Gefühlswallung ·
Gemütsbewegung ·
Gespür ·
Regung ·
Sentiment ·
menschliche Regung ●
Affekt fachspr.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gemütsbewegung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gemütsbewegung‹.
Verwendungsbeispiel für ›Gemütsbewegung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hat von allem vierhundert Stück, auch von jeder Gemütsbewegung.
[Tucholsky, Kurt: Otto Wallburg. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1927], S. 8681]
Dementsprechend verschwinden auch aus dem dichterischen Werk allmählich die großen Gemütsbewegungen.
[Die Welt, 22.10.2005]
Ein toter Hund wird allenfalls kurz berochen und dann ohne jede Gemütsbewegung liegengelassen.
[Die Zeit, 22.05.1964, Nr. 21]
Echte Gemütsbewegungen zu zeigen, hält er dagegen für ebenso lächerlich, wie falsche Haare zu tragen.
[Die Zeit, 21.12.1979, Nr. 52]
Die Wiedergabe dieser Gemütsbewegung in wirklichem Zusammenfall von Bild und Ton war damals eine Sensation.
[Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 161]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gemütsanlage gemütsarm Gemütsarmut Gemütsart Gemütsathlet |
Gemütsfetzen gemütskalt gemütskrank Gemütskrankheit Gemütskrüppel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)